Internationales Deutsches Turnfest vom 28.05. bis zum 01.06.2025 in Leipzig
Mit den Vorbereitungen für unsere Teilnahme am Internationalen Deutschen Turnfest vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2025 in Leipzig begannen wir bereits im November 2024 zuerst während unserer regulären Trainingszeit und später auch mit zusätzlichem Turnfesttraining. Für den Auftritt teilten wir uns in acht Paare auf, welche jeweils aus einer Unter- und Oberfrau bestanden. Neben den für uns neuen akrobatischen Partnerübungen haben wir auch die fünfminütige Choreografie gelernt und einstudiert. Den ersten Teil unserer Übung hatten wir bereits in der Weihnachtszeit zum Vereinswettkampf vorgeführt. Später folgten zwei Großproben im März und April in Leipzig, bei denen wir erstmals mit unserem kompletten Viertel die Choreografie üben konnten. Bald saßen sowohl die Partnerübungen als auch die Choreo und wir waren bereit für das Turnfest …
Am 28.Mai 2025 ging es für uns dann endlich mit dem Zug nach Leipzig. Nachdem wir unseren Schlafplatz für die nächsten Tage, der Klassenzimmerboden einer Leipziger Schule, eingerichtet hatten, ging es für uns mit der Straßenbahn zum Messegelände zu einer Überraschungsveranstaltung.
Vor Ort erfuhren wir, dass wir beim Mixed Team Final der gleichzeitig stattfindenden Turn-Europameisterschaften zuschauen durften, was für uns alle ein eindrucksvolles Erlebnis war. Wir konnten den besten Turnerinnen und Turnern aus ganz Europa zuschauen und dabei war die Goldmedaille für das deutsche Team das absolute Highlight. Anschließend ging es noch zur Eröffnungsfeier auf die Festwiese, bevor es Zeit für den Schlafsack wurde. Am Donnerstagvormittag absolvierten wir eine Schnitzeljagd durch die Leipziger Innenstadt. Währenddessen lösten wir, auf den Spuren von Bach, Rätsel und lernten etwas über seine Geschichte sowie die Stadt Leipzig. Am Nachmittag stand dann die erste Probe mit allen Vierteln unseres Großbildes an, wobei wir auch das erste Mal ins beeindruckend große Stadion durften.
Am nächsten Tag ging es vormittags auf das Messegelände, wo wir bei verschiedenen Wettkämpfen wie z. B. beim Trampolin- oder Rhönradturnen zuschauen oder auch bei verschiedenen Stationen selbst aktiv werden konnten. Eine besonders große Freude hatten wir beim Sammeln von Pins für unsere Turnfestausweise. Am Nachmittag folgte dann die Generalprobe, bei der die komplette Show geprobt wurde. Den Anfang durften wir dabei sogar von der Tribüne im Stadion ansehen, bevor wir selbst an der Reihe waren. Am späten Abend ging es dann nach einem erfolgreichen Durchlauf mit guter Laune und Musik in einer überfüllten Straßenbahn zurück zur Schule.
Und dann kam endlich der Tag, auf den wir so lange hingearbeitet haben – der Tag der großen Stadiongala vor ca. 40.000 Zuschauern. Die Aufregung variierte von „bis jetzt hat immer alles geklappt, ich freue mich einfach nur auf das Erlebnis“ bis hin zu „oh Gott, hoffentlich geht vor Aufregung nicht alles schief“. Vorher startete der Tag wieder ganz entspannt auf der Messe und anschließend auf der Festwiese, wo wir noch ein paar letzte Pins sammelten. Anschließend versammelten wir uns bei der Nordanlage und begannen uns gegenseitig die Haare zu flechten, uns zu schminken und unsere Anzüge für den Auftritt anzuziehen. Und dann ging es endlich los.
Es war surreal, dass jetzt der Moment gekommen war, für den wir uns mehrere Monate lang vorbereitet hatten. Die ca. 7 Minuten auf dem Rasen haben sich nur wie zwei Sekunden angefühlt, doch es war ein überwältigendes Erlebnis und wir konnten uns über einen gelungenen Auftritt freuen.
Zum Abschluss des Turnfestes waren wir am letzten Tag in der Quarterback-Arena um uns die „Rendezvous der Besten“-Show anzusehen. Dabei traten die am Vortag ermittelten besten Showgruppen Deutschlands auf, welche Turnen, Akrobatik, Tanzen und Aerobic mit Kunst verbinden. Das war sehr beeindruckend.
Danach hieß es leider ab nach Hause…
Ich glaube, alle sind der Meinung, dass die Zeit von einer Menge Spaß, guter Laune und spannenden Erlebnissen geprägt war. Wir sind als Gruppe zusammengewachsen und werden uns immer gerne an diese wunderschönen Tage zurückerinnern. Besonders begeistert hat uns zudem der Zusammenhalt zwischen allen Sportlern beim Turnfest. Jeder hat jedem zugejubelt, eingeschlagen und alle haben einander Mut gemacht, etwas das wir uns für unsere Zukunft mitnehmen.
Ein besonders großer Dank gilt unserer Trainerin Caro, welche die Idee hatte, bei der Stadiongala teilzunehmen und alles organisierte. Dazu zählte das Lernen der Choreo – nur mithilfe eines Videos und groben Anweisungen auf die Sekunden der Musik. Einige Hürden waren dabei zu überwinden, denn Teile der Choreo, wurde teilweise gefühlt jede Woche geändert. Während des Turnfestes war sie nicht nur als Trainerin, sondern auch als Freundin und Mutti für alle mit dabei. Wir danken auch Maja und Kathleen, zwei Muttis, welche uns bei allen Proben und dem Turnfest selbst begleitet haben und uns die ganze Zeit auf verschiedenste Weise unterstützten.
Vielen Dank für diese tolle Zeit!
Geschrieben von Melissa Grießbach im Namen aller Turnerinnen